Die Projektförderung des Aalkönigkomitees


Im Jahre 2001 wurde die Aalkönigsidee zum Erhalt des renovierungsbedürftigen Aalschokkers Aranka geboren. Die Bad Honnefer Bürger um Helmut Kloss, Klaus Wirtgen, Johannes Wahl, Michael Gerdes, Heinz Warneke und Friedhelm Ost setzten sich das Ziel, mit dem Reinerlös eines einmaligen Festes die Restaurierung des Bad Honnefer Wahrzeichens zu erzielen. Diese zunächst fixe Idee nahm aber Konturen an. So setzte sich das Komitee nach der erfolgreichen Restaurierung das langfristige Ziel, gezielt Projekte im Bereich „Jugend und Soziales“ zu fördern. Bis 2014 finanzierte das Aalkönigkomitee insgesamt 250 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 300.000 €.

Im vergangenen Jahr hat das Aalkönigkomitee – bedingt durch die aktuelle Flüchtlingsthematik – sein finanzielles Engagement nochmals verstärkt und konnte 2015 insgesamt über 50.000 € für konkrete Jugend- und Integrationsprojekte zur Verfügung stellen – in der jungen Geschichte der Aalkönigsmonarchie ein überragendes Ergebnis.


Gewaltprävention bei Jugendlichen – die Gründung des Netzwerkes „Gewaltfrei“

Seit dem Jahr 2014 konzentriert sich das Komitee verstärkt auf den Bereich „Gewaltprävention bei Jugendlichen“. Es hat zu diesem Thema gemeinsam mit dem Stadtjugendring Bad Honnef das Netzwerk „Gewaltfrei“ gegründet, in dem sich die Verantwortlichen regelmäßig über ihre Projekte und Ergebnisse austauschen und weitere Ideen entwickeln. Im Rahmen dieses Netzwerks konnte das Aalkönigkomitee mit dem Reinerlös des Aalkönigsfestes und des Spendenaufkommens auch im laufenden Jahr wieder 9 Projekte finanziell auf den Weg bringen. In diesem Zusammenhang wird nur exemplarisch das Projekt „Frieden geht anders“ der Evangelischen Jugend Bad Honnef angeführt, bei dem sich Jugendliche mit der Entstehung und den Hintergründen sowohl globaler als auch regionaler Konflikte beschäftigen und zu „Friedensstiftern“ ausgebildet werden.


Förderung von Projekten in der Integrationsarbeit

Über die regelmäßige Projektarbeit des Netzwerks „Gewaltfrei“ hinaus ist das Aalkönigkomitee – vor allem in der aktuellen Flüchtlingssituation – bemüht, wichtige Integrationsprojekte finanziell zu unterstützen. So hat das Aalkönigkomitee dem Malteser Hilfsdienst die Durchführung eines Erste-Hilfe-Kursus für Flüchtlinge finanziert – mit dem Ergebnis, dass bereits mehrere Teilnehmer in die regelmäßige Vereinsarbeit eingebunden wurden. Darüber hinaus konnte eine Traumaschulung des Vereins Frauen für Frauen e.V. für ehrenamtliche Paten finanziert werden, um Ehrenamtliche weiterhin in ihrer Hilfe zu bestärken und sie in ihrer vorbildlichen Arbeit zu unterstützen. Anfang Januar 2016 ist das Integrationsprojekt „Rhein Refugee Youngstars“ an den Start gegangen, ein Musikprojekt, in dem Flüchtlinge und heimische Jugendliche gemeinsam unter der Anleitung eines Bandcoaches in einer Musikband zusammen musizieren.


Unterstützen Sie die Initiative des Aalkönigkomitee mit Ihrer Spende!

Die Finanzierung dieser wichtigen Projekte ist ausschließlich durch die finanzielle Unterstützung der Sponsoren und Spender möglich. Das Aalkönigkomitee dankt jedem, der mit einer Spende an den gemeinnützigen Verein „Aalkönig e.V.“ die Förderung Bad Honnefer Jugendprojekte bereits unterstützt hat und auch weiterhin unterstützen wird.

 Unterstützen Sie die Initiative des Aalkönigkomitee und fördern Sie Jugendprojekte mit Ihrer Spende!