Wolfgang Bosbach hat den Thron bestiegen

Der CDU Politiker Wolfgang Bosbach wurde in Bad Honnef vor rund 400 Gästen am Freitagabend zum Aalkönig der Neuzeit gewählt. Es war bereits das 14. Krönungsfest, das in Bad Honnef im Zeichen der guten Tat stattfand. Mehr als 350.000 Euro konnten durch das Aalkönigfest bisher in soziale Projekte fließen. Wolfgang Bosbach ist der 14. Regent, der den Bad Honnefer Aalkönigsthron besteigt. Er folgt auf den FDP Bundesvorsitzenden Christian Lindner. Vorherige Regenten sind in der Reihenfolge Ihrer Regentschaft Wolfgang Clement, Konrad Beikircher, Lothar Späth, Friedrich Merz, Peer Steinbrück, Hans-Dietrich Genscher, Rosi Mittermaier, Rudolf Seiters, Jean-Claude Juncker, Theo Waigel, Reinhard Kardinal…



Christian Lindner ist Aalkönig von Bad Honnef

  • 0
Der FDP-Bundevorsitzende Christian Lindner wurde in Bad Honnef vor rund 400 Gästen am Freitagabend zum Aalkönig der Neuzeit gewählt. Es war bereits das 13. Krönungsfest, das in Bad Honnef im Zeichen der guten Tat stattfand. Mehr als 300.000 Euro konnten durch das Aalkönigfest bisher in soziale Projekte fließen. Christian Lindner ist der 13. Regent, der den Bad Honnefer Aalkönigsthron besteigt. Er folgt auf die TV-Moderatorin Maybrit Illner. Vorherige Regenten sind in der Reihenfolge Ihrer Regentschaft Wolfgang Clement, Konrad Beikircher, Lothar Späth, Friedrich Merz, Peer Steinbrück, Hans-Dietrich Genscher, Rosi Mittermaier, Rudolf Seiters, Jean-Claude Juncker, Theo Waigel und Reinhard Kardinal Marx.…



Maybrit Illner zur Aalkönigin von Bad Honnef gekrönt!

Gestern Abend wurde die Journalistin Maybrit Illner vor knapp 400 Gästen auf dem 12. Aalkönigfest in Bad Honnef zur zweiten Aalkönigin der Neuzeit gewählt. „Halleluja“, entfuhr es Staatssekretär a. D. Friedhelm Ost, Sprecher des Aalkönigkomitees, bevor er sich bei den über 70 Kindern des Kölner Jugendchors Sankt Stephan unter der Leitung von Michael Kokott bedankte. Der Chor sorgte für die imposante Ouvertüre zu einem wahrlich herausragenden Aalkönigsfest, der Krönung von Maybrit I. Die Zahlen spiegeln die Besonderheit des Abends wieder: 12 Feste, 2 Königinnen... „Ja, es war wirklich der Herzenswunsch des rheinischen Aalvolkes seit langem, nach der ersten Aalkönigin…

Reinhard Kardinal Marx ist Aalkönig von Bad Honnef! König Reinhard I lebe hoch!

Vor rund 400 Gästen wurde Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, im Kurhaus zu Bad Honnef am 25. Oktober 2013 zum neuen Aalkönig von Bad Honnef gewählt. Durch den Abend führte mit viel Wortwitz Staatssekretär a. D. Friedhelm Ost, Sprecher des Aalkönigkomitees. Alljährlich steht das Komitee vor der Herausforderung, einen passenden Aalkönig zu finden. „Und wir haben ihn gefunden – einen Westfalen aus Bayern, eine der besten Führungspersönlichkeiten des Bodenpersonals Gottes, einen Mann des Vertrauens und der Zuversicht. Wir begrüßen mit Herzlichkeit und Begeisterung Reinhard Kardinal Marx, den Erzbischof von München und Freising.“, so begrüßte Friedhelm Ost…

Theo Waigel ist neuer Aalkönig!

Theodor – ein Geschenk Gottes, dafür steht jedenfalls der Vorname des 10. Aalkönigs der Neuzeit. Alle kennen ihn seit langem als Theo Waigel, der von April 1989 bis Oktober 1998 Bundesminister der Finanzen war. Damit hatte er dieses Amt länger als alle seine Vorgänger und bisherigen Nachfolger inne. Jahre eines Finanzministers – so einst seine eigene Betrachtung – zählen wie Jahre eines Pferdes, nämlich siebenfach. Das trifft ohne Zweifel auf die Anforderungen und Lasten zu, die der oberste “Herrscher der Bundeskasse“ zu tragen hat. Noch länger – von 1988 bis 1999 – stand Theo Waigel an der Spitze der…

Jean-Claude Juncker hat den Aalkönig-Thron bestiegen

Der diesjährige Aalkönig, Jean-Claude Juncker verkörpert in der öffentlichen Meinung Deutschlands und darüber hinaus wie kein zweiter das Projekt politische Einigung Europas. Nicht zu Unrecht trägt er als Präsident der Eurogruppe den Spitznamen „Mr. Euro“. Gleichzeitig ist er aber auch seit 1995 Premierminister des Großherzogtums Luxemburg. Er ist damit der dienstälteste, vermutlich auch der beliebteste und populärste Regierungschef in der Europäischen Gemeinschaft. Es gibt keinen Staat in Europa, der so viele hervorragende Europapolitiker hervorgebracht hat wie Luxemburg. Namen wie Josef Bech, der neben Jean Monnet, Alcide De Gasperi und Konrad Adenauer zu den Gründungsvätern der europäischen Einigung gehörte, Pierre…

Ihre königliche Hoheit – Rudolf I.

Dr. Rudolf Seiters ist einer der profiliertesten, angesehensten und bekanntesten Politiker Deutschlands. Er wurde im Jahre 1937 in Osnabrück geboren und lebt in Papenburg. Nach dem Jurastudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität und der Ablegung des ersten und zweiten Staatsexamens arbeitete er beim Regierungspräsidenten in Osnabrück. Rudolf Seiters ist verheiratet und hat drei erwachsene Töchter. Seine politische Laufbahn startete der heutige Aalkönig als erster Vorsitzender der damals neu gegründeten Junge Union in Niedersachsen. Danach begann seine steile Karriere, wie sie nur wenige in Deutschland machten. Von 1969 bis 2002 vertrat er 33 Jahre lang seinen Heimatwahlkreis Unterems im Deutschen Bundestag.…

Rosi I. hat den Thron bestiegen

Bad Honnefer Aalkönige waren bislang samt und sonders Männer, gestandene Exemplare mit großer Bühnenerfahrung, ob in der Politik oder auf den Brettern des Kabaretts. Ausdruck einer Tradition, deren Wahrung sich in einer konservativ geprägten Stadt wie Bad Honnef dringend empfiehlt. DER Aal ist schließlich auch maskulin. Ganz anders seine femininen Gespielinnen wie DIE Forelle oder DIE Makrele. Das Bad Honnefer Aalkönigkomitee besteht zwar nicht nur aus gebürtigen Rheinländern, aber auch die übrigen Mitglieder haben längst verinnerlicht, dass am Rhein Traditionen tunlichst nicht gebrochen werden – auch nicht nach mehreren penetranten Hinweisen der Bürgermeisterin auf angeblich frauenfeindliche Tendenzen in dem…

Aalkönig-Krönungsfest 2008

Der ältere Herr ließ sich lange Bedenkzeit, ehe er dem Aalkönigkomitee endlich zusagte, sich der Nominierung zum sechsten Honnefer Aalkönig zu stellen. Hans-Dietrich Genscher, inzwischen 85 Jahre alt, aber immer noch Vielflieger, wollte – wie immer in seiner unendlichen politisch/diplomatischen Laufbahn – auf Nummer Sicher gehen. Der alte Fuchs, der als rüstiger Pensionär noch zum Aal mutiert, wollte auf keinen Fall mit den Insignien des Honnefer Aalkönigs unverhofft in einen Club politischer Dissidenten rutschen, von Leuten also, die mit ihrer jeweiligen Partei über Kreuz waren oder es noch sind. Dass alle politische Schwergewichte waren oder noch sind – Wolfgang…

Peer Steinbrück - Der Aalkönig 2007

Die SMS erreichte ein Mitglied des Bad Honnefer Aalkönig-Komitees am 13.März um 21:32 Uhr auf Mallorca: „ Das mit dem 12.10. gegen 20hrs klappt. Grüße Peer.“ Der Rest war Formsache: kurz darauf entschied sich das Komitee einstimmig, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück zum 5. Bad Honnefer Aalkönig zu wählen, nach Wolfgang Clement, Lothar Späth, Konrad Beikirchcr und Friedrich Merz. Allen im Küratorium war bewusst : die Veranstaltung im Kurhaus, die nach rheinischer Lesart („Was zweimal gefeiert wird, ist Tradition“) im Begriff ist, geschichtsträchtig zu werden, steuert einem neuen Höhepunkt entgegen. Der Finanzchef der Großen Koalition als Nachfolger von Friedrich Merz, dem…

Friedrich Merz wird Aalkönig 2006

Honnefer Aalkönige sind Non-Konformisten. Wolfgang I, Lothar I, beide waren Politiker, Führungsfiguren in ihren Parteien. Konrad I ist Kabarettist und Autor. Alle drei waren niemals angepasst und haben –wie die Aale– in fremden Gewässern nicht nur gewildert, sondern auch Bekanntschaften, sogar Freundschaften über Grenzen geschlossen. Friedrich Merz passt in diese Galerie. Wie der Edelfisch im Rhein Reusen und Fallen geschickt umschwimmt, so bewegt sich Merz mal elegant und wendig, mal robust und angriffslustig durch die Reihen seiner Widersacher, insbesondere zwischen jenen Artgenossen, die so eingefärbt sind wie er. Und wie der fette Edelfisch bei Tisch unbeherrschten Essern Mahlzeit und…

Konrad Beikircher wird Aalkönig 2005

Der Kabarettist Konrad Beikircher als „Aalkönig„ von Bad Honnef? „Konrad I.„ als Thronfolger so bekannter Politiker wie „Wolfgang I.“ (Clement) und „Lothar I." (Späth)? Wer diese Fragen stellt, dem kann geholfen werden. Denn im Gegensatz zu seinen politischen Vorgängern verdiente Beikircher genau genommen sogar eine doppelte Krönung –- einmal als „König“ und einmal als „Aal“. Als „König“ ganz einfach deswegen, weil 25 000 Honnefer Bürger sich seit dem Jahre 2003 als „Wolfgang I.“ seine Herrschaft antrat, an die Monarchie gewöhnt haben. Sie können und wollen ohne gekröntes Oberhaupt nicht mehr leben. Im Jahre 2004 schafften sie es nur mit…

Lothar Späth wird Aalkönig 2004

Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident und Jenoptik-Chef Lothar Späth ist im Kurhaus zu Bad Honnef zum neuen Aalkönig gekrönt worden. Er folgt auf Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement, der die Insignien der Macht gestern Abend an Lothar I. übergab. Über 400 Festgäste wohnten der Zeremonie bei, deren Erlös das Aalkönigkomitee für regionale soziale Projekte spendet.

Der erste Honnefer "Aalkönig": Wolfgang Clement

„Aalkönig" Wolfgang Clement und Bad Honnef – das ist eine lange Geschichte. Der geborene Bochumer, inzwischen 63 Jahre alt und damit –keiner sieht's ihm an– älter als der Bundeskanzler, hat niemals hier gewohnt. Doch er war und ist eigentlich ständig anwesend. Wenn er aus seinem Bad Godesberger Bungalow auf die andere Rheinseite blickt, dann ist er schon halb auf dem Weg zur Fähre, ob als Jogger, Radfahrer oder in Ministerblau. Seine Besuche im „Nizza vom Rhein" funktionieren ohne Protokoll. „De Clement", so nennen ihn diejenigen, die es aufgegeben haben, sich in den zurückliegenden Jahren an immer neue Ämter und…