Auswahl filtern nach


25.000 Euro für Bad Honnefer Vereine, Filmpremiere begeistert über 80 Gäste, Bilder online!

ak preistra ger 2012 26

ak preistra ger 2012 26


Das diesjährige Aalkönigfest aus Anlass der Krönung von Theo Waigel setzt erneut Maßstäbe: 25.000 Euro können Dank der großzügigen Unterstützung von Sponsoren an Bad Honnefer Vereine für Jugendprojekte ausgeschüttet werden. Das gab das Bad Honnefer Aalkönigkomitee auf der diesjährigen Preisverleihung am 5.12.2012 im Wassersportverein Bad Honnef bekannt.


„Zehnmal haben wir einen Aalkönig bzw. eine Aalkönigin gekrönt und zehnmal konnten wir Vereinen helfen: Mit insgesamt annähernd 180.000,- € für rund 180 Projekte. Wenn wir unseren Aufwand für ARANKA dazu addieren, kommen wir auf einen Betrag von insgesamt über 220.000,- €.“, so Friedhelm Ost, Sprecher des Komitees.


Preisträger 2013 sind der Stadtjugendring Bad Honnef, der Förderkreis Hohenhonnef, die Katholisch-öffentliche Bücherei des Pfarrverbandes Bad Honnef, die Evangelische Kirchengemeinde, der Verein Frauen für Frauen, der HFV Bad Honnef, der Deutsche Amateur Radio Club, die Gemeinschaftsschule Rhöndorf, der Förderverein Gymnasium Schloss Hagerhof, der Wassersportverein und der Malteser Hilfsdienst Bad Honnef.


Friedhelm Ost betonte die Solidarität, die zwischen den Vereinen und dem Aalkönigkomitee in den letzten Jahren entstanden sei. Viele der Vereinsprojekte hätten sich durch die Unterstützung des Aalkönigs gar nicht realisieren lassen. Gleichzeitig lobte er das Engagement der Menschen in den Vereinen, die jedes Jahr Projekte entwickeln und  realisieren. Für diesen Einsatz und für Menschen, die einander helfen, stehe ARANKA, der  letzte Aalschokker am Rhein, dessen Rettung vor dem Untergang den Impuls für das alljährliche Fest gab. „Ich freue mich deshalb ganz besonders, dass es gelungen ist, einen Film über das Projekt ARANKA zu drehen.“


Vor der Preisvergabe feierte der Film „ARANKA“, den die Schüler der Fernsehschule Hagerhof rund um Michael Schomers, mit der Unterstützung des Aalkönigs produzierten, seine Uraufführung. Das Publikum zeigte sich begeistert. Vertieft wurden die Eindrücke des Films auch durch eine von Fabian Ost moderierte Gesprächsrunde, an der die stellvertretende Bürgermeisterin Annette Stegger, Komiteemitglied Günther Raths und Kuno Höhmann vom Wassersportverein teilnahmen. 

Bilder des Abends finden Sie hier